Freiwilliges Ökologisches Jahr

Bund für Umwelt und Naturschutz Föhr
Eckdaten:
- Kennzahl: 05
- 1 FÖJ-Platz
- Ort: 25938 Wyk/Föhr
- Bewerbung über www.oeko-jahr.de
Hast du Lust…
- … in ganz unterschiedliche Aufgabenfelder des Umwelt- und Naturschutzes (z. B. Planung, Monitoring, Öffentlichkeitsarbeit) hineinzuschnuppern?
- … ein Jahr lang sehr selbstständig zu arbeiten und deine Schwerpunkte selbst zu wählen?
- auch bei „Schietwedder“ über die Insel zu radeln?
- … zum „Insulaner auf Zeit“ zu werden?
Dann könnte ein FöJ bei uns das Richtige für dich sein!
Der BUND Föhr widmet sich folgenden Schwerpunktthemen:
- Projekt „Plastikfrei wird Trend“: Mit diversen Aktionen möchten wir das Bewusstsein für die eigene Verantwortung stärken: Müllvermeidung zum Schutz der Meere
- Erhaltung der Naturräume und Artenvielfalt: Der BUND Föhr betreut das Schutzgebiet Godelniederung im Süden der Insel.
- Sperrgutbasar: am Sperrgutbasar können gut erhaltene Gebrauchsgegenstände unentgeltlich abgegeben und abgeholt werden. Müllvermeidung steht im Vordergrund.
Deine Aufgaben bei uns:
- Betreuung der Internet- und facebook-Seite und Unterstützung der allgemeinen Büroarbeit
- Pflege des Gartens mit der Kräuterspirale und des Außenbereichs
- Halten von Führungen zu unterschiedlichen Themen
- Mitarbeit beim Sperrgutbasar
- Durchführung von Spülsaum- und Störkartierungen in unserem Schutzgebiet
Und ganz wichtig, weil dich die anderen Aufgaben nicht auslasten:
- Ausarbeitung eigener FöJ-Projekte
Leben auf Föhr:
Auf Föhr gibt es alles, was man für ein gutes Leben braucht. Deine Unterkunft liegt nur ca. 100 m von der Einsatzstelle entfernt. Auch wenn du der einzige FöJler in deiner Einsatzstelle bist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, zu vereinsamen: Auf Föhr gibt es noch viele andere Freiwillige, mit denen man in seiner Freizeit gemütliche Stunden verbringen kann.
Wir möchten dich eine Woche vor Start deines FöJs bei uns begrüßen, damit dein Vorgänger dich einarbeiten kann.