BUND Inselgruppe Föhr

Das nordfriesische Wattenmeer: Landschaftsformung im Spannungsfeld Mensch – Natur

Exkursion | BUND, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Lebensräume, Landwirtschaft, Meere, Klimawandel

Bild von einem Kliff an der Südseite der Insel Föhr

Auf einer 15 km langen Radtour von Wyk nach Utersum beschäftigen wir uns an fünf Exkursionshalten mit der Landschaftsentwicklung im nordfriesischen Wattenmeer. Unter anderem suchen wir Antworten auf die Fragen: Warum ist hier ein Wattenmeer? Wie hat es sich seit der letzten Eiszeit entwickelt? Seit wann und wie greift der Mensch in die Landschaftsentwicklung ein? Was bringt die Zukunft? 

Die fünf Exkursionshalte an der Föhrer Südküste bieten lebendiges Anschauungsmaterial entlang einer landschaftlich ansprechenden Route. Die Radtour endet in Utersum an der Westspitze von Föhr, die Rückfahrt erfolgt eigenverantwortlich.

Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung

Anmeldung nicht erforderlich

Mehr Informationen

Es ist keine Anmeldung nötig

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

16. Dezember 2023

Enddatum:

16. Dezember 2023

Uhrzeit:

11 Uhr Dauer 2,5 bis 3 Stunden

Ort:

Sturmflutsäule, Ostkaje (Fischmarktkaje), Binnenhafen, 25938 Wyk

Bundesland:

Schleswig-Holstein

Veranstalter:

BUND Inselgruppe Föhr-Amrum unter

Tel. 04681-7461720

info(at)bund-foehr.de